Ackerhornkraut
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Diese hübsch, aber zugleich unscheinbar blühende Staude findet sich in den Frühsommermonaten an den Knickrändern in Angeln. Überall blühte der Randstreifen der Wirtschaftswege in Weiß, erst späten kamen andersfarbene Blüten dazu. Die rund 1 bis 1,5 cm durchmessenden Blüten des … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Fruchtfliege auf Sonnenhut
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die Fruchtfliege nutzt Blüten ganz anders als Bienen. Anstelle die Pollen zu sammeln, scheint es so zu sein, als würde die Fruchtfliege in ihnen baden. Der ganze Körper ist übersäht mit den gelben Pollen vom Sonnenhut, selbst auf dem Auge … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Biene in Goldmelisse
| 2 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Goldmelisse oder auch Indianernessel genannt. Diese bienenfreundliche Pflanze haben wir uns als Kübelpflanze auf die Terrasse gestellt. Von Beginn an war sie über viele Wochen mit Wildbienen belagert, die von Blüte zu Blüte flogen. Ich hatte viele Gelegenheiten, die Bienen … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Sommerflieder
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Zum Ende des Sommers — zumindest gefühlt, wo sich hier die Temperaturen plötzlich wieder um 20° herum einpendeln — komme ich noch mit einem Sommerbild. Die Fliederblüte bei uns im Garten in wunderschönem und warmen Abendlicht. Im Hintergrund steht ein … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Kugeldiestel (mit Wildbiene)
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Seit Jahren haben wir die Kugeldiesteln bei uns im Garten und jedesmal freue ich mich an der schönen Geometrie der Blüte und versuche mich immer wieder mit Makroaufnahmen. Dieses Mal hatte ich Glück, dass in einer meiner Aufnahmeserien diese Wildbiene sich … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Rhododendron
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Auch diese mächtige Blüte des Rhododendron-Busches konnte ich nur mit Fokus-Stacking Technik aufnehmen, vor allem um die Stempel und Staubfäden zusammen mit den Blütenblättern scharf abbilden zu können. Hier fand ich es besonders, dass nur eine Blüte aufgeblüht war und … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Schachbrettblume
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Ein Blütenmakro aus unserem Garten — mal wieder eine bienenfreundliche Blüte!

Apfelblüten
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Als der Apfelbaum in unserem Garten kräftig blühte, stand ich mit Stativ und Makrolinse mittendrin, um dekorative Motive zu finden. Klar, dass hier eine s.g. Fokus-Stacking genannte Technik zum Einsatz kommen musste, alle Details der Blüten scharf abzubilden. Bei dieser … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Dreifarbige Winde
| 2 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die dreifarbige Winde ist eigentlich eine Pflanzenart, die aus dem Mittelmeerraum stammt. Vielleicht ist es deswegen so, dass ich wie beim Kalifornischen Goldmohn keine Bienen in diesen Blüten entdecken konnte. In Frankreich heißt die dreifarbige Winde »Belle-de-jour« — die Schöne … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Kalifornischer Goldmohn
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Ein Kommentar

Eine wunderschöne Blüte! Ich mag das goldgelb des kalifornischen Goldmohns viel lieber als das kalte Gelb des gelben Mohns. Über zwei Wochen habe ich gehofft hier in der Blüte eine Biene zu erhaschen, aber das war mir leider nicht vergönnt. … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Nelken-Leimkraut
| 2 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Das feine Nelken-Leimkraut habe ich leider nie mit Bienen besetzt gesehen. Es ist eine der kleineren Pflanzen, sodass ich sie in der Bienenweide anfänglich fast übersehen hätte, wäre da nicht ihre starke rosa Blütenfarbe gewesen. 

Kuhnelken (mit Mauerbiene)
| 5 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die zart rosa blühenden Kuhnelken geben immer wieder ein hübsches Bild in unserer Bienenweide. Neben den Kornblumen waren es mit die ersten Blüten, die aufgingen. Ich war von Anfang an gespannt, ob Bienen oder Hummeln sich in diese kleine und … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

1 2