Kerlingarfjöll mit Sonnenspots
| 6 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Bei bewölktem Himmel in das Rhyolith-Gebirge vom Kerlingarfjöll zu wandern und es dann zu erleben, dass die Wolkendecke partiell aufreißt, lässt das Fotografenherz höher schlagen. So war es mir am zweiten Tag im Kerlingarfjöll ergangen. Die Nacht über hatte es … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Fumarolen an einer Talseite
| 4 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die eine Talseite im Kerlingarfjöll nach Süden hin ist von einem komplett anderem Gestein geprägt und setzt sich optisch vollständig von den glatten und rundgeschliffenen Rhyolit-Rücken ab. Dort sind auch einige Fumarolen und vor allem ein akustisch weit zu hörenden … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Wandern am Kerlingarfjöll
| 8 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die Rhyolith-Landschaft am Kerlingarfjöll ist ein tolles Wanderrevier und mit seinen Tälern voller Fumarolen ein tolles Revier für Landschaftsfotografie. An ersten Nachmittag dort im Hochland waren wir vom Zeltplatz weiter ins Gebirge hinaufgefahren und haben eine erste Wanderung gemacht. Dort … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Klappergrasmücke
| 2 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Wie zuvor der Buchfink hörte ich einen Tag später auf der anderen Seite im Knick eine mir noch unbekannte Vogelstimme im Weißdorn. Zunächst fiel mir der Vogel gar nicht auf, aber es fielen immer wieder Blütenblätter aus dem Weißdornbaum und … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Buchfink im Weißdornbaum
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Zwischen den Rapsfelder in Angeln ziehen sich die knickgesäumten Wirtschaftwege. Dort hatte ich im Unterholz auch schon das blühende Ackerhornkraut entdeckt und als Bild mitgebracht. Viele der Büsche in den Knicken sind die im Frühjahr blühenden Weißdornbäume. Sie waren schon … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Ackerhornkraut
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Diese hübsch, aber zugleich unscheinbar blühende Staude findet sich in den Frühsommermonaten an den Knickrändern in Angeln. Überall blühte der Randstreifen der Wirtschaftswege in Weiß, erst späten kamen andersfarbene Blüten dazu. Die rund 1 bis 1,5 cm durchmessenden Blüten des … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Toter Baum von Innen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | 2 Kommentare

Auf einer unserer Wanderungen rund um Buchholz hatten wir uns die Umrundung des Brunsberges vorgenommen. Wir kamen dabei auch durch die s.g. Höllenschlucht, die etwas übertrieben benannt ein rund 20 tiefes Trockental aus der Eiszeit war. Am Ausgang kamen wir … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Kleiner Wasserfrosch
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Der Kleine Wasserfrosch ist der Lurch des Jahres 2023 und dieser hier liebt in unserem Naturgarten-Teich hinter dem Haus. Nach Info des Nabu sei dieser Frosch ein »Bewohner ruhiger Waldweiher«. Umso mehr ein Kompliment für unseren kleinen Naturgarten hinter dem Haus. … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Gras im Spiegelbild
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Von der Sonne warm erleuchtet, winterlich vertrocknet und im dunklen Moortümpel stehend. Was für ein toller Kontrast zwischen den gelben Grashalmen und dem dunklen Wasser des Moores. Es war einfach herrlich zum Sonnenaufgang im Tister Bauernmoor zu sein. Das ist mein … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Winterliches Gras im Moor
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Das Foto zeigt einen Grasbüschel, der im Winter auf einem zerfallenen Baumstamm im Wasser der Moorlandschaft steht. Das Gras leuchtet in einem hellen Gelb und wird von der warmen Morgensonne angestrahlt. Auf dem dunklen Wasser ist leichte Eisbildung zu erkennen. … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Sonnenaufgang — die Rückseite
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Als ich mich auf der Sonnenseite vom See entfernte, dachte ich daran, im Tister Bauernmoor noch einmal den Gleisen der Moorbahn zu folgen und zu einem kleinen See auf der Westseite des Moores zu wandern. Auch hier zeigten sich die … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Tister Bauernmoor — Sonnenaufgang
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Endlich ging die Sonne auf! Über der großen Wasserfläche ein paar Wolkenbänder, die den Himmel interessant machen. Große Teile des Himmels und das Wasser leuchten Orange. Kaum zu glauben, dass sich aus diesem Himmel in wenigen Minuten der Himmel mit … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

1 2 3 4 15