Blick entlang der Inselkette
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Ich ließ den Blick etwas in die Ferne schweifen, entlang der Inselkette der Vesterålen. Je weiter die Bergketten entfernt sind, desto mehr haben sie den violetten Farbton der Morgenstimmung angenommen. Im Vordergrund brandet eine kleine Welle. 

Ein früher Morgen auf den Vesterålen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Ein Kommentar

Nach den zwei Regentagen auf den Lofoten und der ausgefallenen Fähre war ich über die östlichen Vesterålen Inseln und Sortland nach Langøya gefahren. Hier wollte ich den Hauptteil meiner Fotoreise verbringen. Die Anfahrt war immer noch vom Sturm und Regen … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Aurora über Buchholz!
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Deutlich ist zu spüren, dass wir wieder im alle 11 Jahre auftretendem aktiven Sonnenzyklus sind. Polarlichtsichtungen auch aus deutschen Breiten häufen sich in Sozialen Netzwerken. Am 10. Oktober war es auch mir vergönnt, direkt nahe am Wohnhaus mit dem Blick … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Junges Rotkehlchen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

War es ein vorwurfsvoller Blick oder doch ein neugieriger? Ich hatte nach der Brutsaison einige Büsche im Garten geschnitten und als ich mit dem Aufräumen fast fertig war, bemerkte ich das junge Rotkehlchen, wie es aus dem recht offenen Buschwerk … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Flugstudie eines Storches
| 7 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Einen Storch auf einer Weide direkt neben der Straße zu erleben, der dann nach gefundenem Fressen zum Abflug ansetzt, war schon ein besonderes Erlebnis. Ich hatte zwar erst mein Teleobjektiv aufsetzen müssen, weil ich mit dem Rad unterwegs war, aber … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Sonnenuntergang über dem Holter Hammrich
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die Bezeichnung Hammrich steht in Ostfriesland für als Wiese oder Weide genutztes Niederungsland im Übergang von der Geest zur Marsch. Es handelt sich dabei um eine typisch ostfriesische Landschaft, die von kleinen Gewässern, den Schlooten sowie Tiefs durchzogen wird. Der … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Apfelblüten kurz vor dem Aufblühen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | 2 Kommentare

Die Naturfotografie im eigenen Garten beginnt wieder. Nachdem ersten Krokusse längst verblüht sind, schickt sich jetzt der Apfelbaum an, den Insekten Nahrung zu bieten. Dieses Jahr habe ich versucht, andere Blüten im Hintergrund als Farbtupfer darzustellen. Ist mir das im … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Regen. Sonnenlicht. Krokusse
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

So schön kann es nach dem Regen im Frühjahr sein. Die Blüten der Krokusse sind voller Tropfen und werden von der flach stehenden Sonne zum Glühen gebracht. Was für eine Farbpracht!

Fugen-Krokus auf dem Boden
| Keine Kommentare

Nach einer kalten Nacht sah es schon so aus, als wenn der Krokus zwischen den Gehwegsteinen aufgegeben hätte. Nicht nur, dass den Tag über die Blüte sich nicht öffnete, sie war auch auch umgeknickt und lag nun auf den kalten … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Fugen-Krokus nach dem Regen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Dieser Krokus blüht aus einer schmalen Fuge im Geweg heraus. Keine Ahnung, wie dort die Knolle hingekommen ist, immerhin ist das Beet 10–20cm weg. Aber schön anzusehen ist er dort, vor allem nach dem Regen mit den Tropfen auf den … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Vereistes Blatt
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Nach 4 Monaten von Island Bildern (es kommen noch ein paar mehr!) und einer längeren Auszeit vom Bloggen, wo ich mich mehr mit Baguette-Backen und Sauerteig-Zucht beschäftigt habe, möchte ich mit diesem Bild an die kurze Eis- und Schneezeit hier … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Im Talboden der Eldgjá
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Wie zuvor beim Blick auf den Ófærufoss, hatte ich auf dem Rückweg durch das Tal der Eldgjá Glück, dass noch einmal das Licht rauskam. Was für eine schöne Kulisse, die Ränder der Eldgjá durchzogen von Moos, rotem bzw schwarzen Vulkangestein. … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

1 2 3 4 17