Kerlingarfjöll mit Sonnenspots
| 6 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Bei bewölktem Himmel in das Rhyolith-Gebirge vom Kerlingarfjöll zu wandern und es dann zu erleben, dass die Wolkendecke partiell aufreißt, lässt das Fotografenherz höher schlagen. So war es mir am zweiten Tag im Kerlingarfjöll ergangen. Die Nacht über hatte es … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Fumarolen an einer Talseite
| 4 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die eine Talseite im Kerlingarfjöll nach Süden hin ist von einem komplett anderem Gestein geprägt und setzt sich optisch vollständig von den glatten und rundgeschliffenen Rhyolit-Rücken ab. Dort sind auch einige Fumarolen und vor allem ein akustisch weit zu hörenden … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Wandern am Kerlingarfjöll
| 8 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die Rhyolith-Landschaft am Kerlingarfjöll ist ein tolles Wanderrevier und mit seinen Tälern voller Fumarolen ein tolles Revier für Landschaftsfotografie. An ersten Nachmittag dort im Hochland waren wir vom Zeltplatz weiter ins Gebirge hinaufgefahren und haben eine erste Wanderung gemacht. Dort … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Kerlingarfjöll — Geothermalgebiet im Herzen Islands
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Das Geothermalgebiet in den Bergen des Kerlingarfjöll war lange auf meiner Wunschliste für einen Besuch. Ich wollte dort unbedingt die Landschaft erwandern. Es ist doch besonders, dass man vom hoch gelegenen Parkplatz zunächst in das dampfende Flusstal absteigt und dann … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Zurück von Island — Aurora Borealis am Brúarfoss
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Ein Kommentar

Was für ein Abschied aus drei Wochen Island! Am Abend, bevor wir uns in Richtung Flughafen begeben mussten, war die Chance auf Polarlichter groß. Die erste Nacht der neuen Polarlichtsaison auf Island. Zudem war für die ersten Nachtstunden ein klarer … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Abschied vom Fagradalsfjall — Abschied von Island
| 4 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Die letzten Stunden am Vulkan und gleichzeitig die letzten Stunden auf Island — am nächsten Morgen sollte der Flug zurück nach Hamburg abheben. Lange Zeit hatten wir mit vielen anderen Schaulustigen und Vulkan-Liebhabern den vor uns quer verlaufenden Lavastrom beobachtet. … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Saurons Auge — und andere Details
| 7 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Bei Trockenheit und fast 4 Stunden am Rand des Vulkans konnte ich viele Details erkaltender Lava beobachten. Immer wieder schieben sich Lavaschichten über glühende Lava, reißen die leicht erkalteten, schwarzen Oberflächen auf und präsentieren darunter wieder glutrote Lava. Immer wieder … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Hitze!
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Der letzte Tag auf Island. Noch einmal Gelegenheit zum aktiven Vulkan Fagradalsfjall hinaufzusteigen und endlich auch eine Wettervorhersage, die weitgehend einen trockenen Tag versprach. Nachdem vom Vortag klar war, dass die meiste Action auf der Westseite des Hauptkraters sein würde, … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Vulkan Fagradalsfjall auf Island II
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Am Anfang meines Island Urlaubes war der Vulkan Fagradalsfjall seit mehr als 5 Monaten aktiv gewesen und nachdem ich ihn am 31.08.2021 aktiv erlebt hatte, war er zunächst für die zwei Wochen zur Ruhe gekommen, die ich an der Südküste … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Háifoss
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Der Háifoss ist einer der großen isländischen Wasserfälle und stürzt mit seinem Nachbarn dem Granni über 100 Meter in die Tiefe. Hier im Gegenlicht sieht man nur die Gischt des Granni, die immer wieder in das Tal hineinzieht und mir … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Ljótipollur
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Den Explosionskrater des Ljótipollur haben wir auf unserem Weg heraus aus dem isländischen Hochland besucht. Faszinierend ist der Farbkontrast zwischen den roten Kraterwänden und dem alten Vulkanschlot, der mit Moos überzogen in einer Ecke des Sees liegt. Zum Glück waren … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Schwarze Wüste
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Schwarze Hochlandflächen gibt es auf Island massenhaft, aber hier war die Besonderheit, dass es ein flussloses Hochlandtal war, in dem nur wenige kleine Pflänzchen überleben können. Meist war nur die schwarze Ascheschicht und einige alte Vulkanschlote zu erkennen. Toll war … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

1 2 3 4