Zurück von Island — Aurora Borealis am Brúarfoss
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Ein Kommentar

Was für ein Abschied aus drei Wochen Island! Am Abend, bevor wir uns in Richtung Flughafen begeben mussten, war die Chance auf Polarlichter groß. Die erste Nacht der neuen Polarlichtsaison auf Island. Zudem war für die ersten Nachtstunden ein klarer … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Rapsfelder von Oben
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Das gleiche Rapsfeld wie zuvor, nur diesmal aus der Drohne fotografiert. Auch bei meinen Drohenaufnahmen liebe ich wenn möglich die Symmetrie, in diesem Fall die Verläufe der Treckerspuren. Man erkennt hier deutlich die sanft gewellte Landschaft Angelns und die Schlei … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Ein frohes neues Jahr!
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen! Möge 2023 ein besseres Jahr für uns alle werden. Ich hatte diese Woche die Gelegenheit genutzt, in den frühen Morgenstunden ins Moor zu gehen, und hatte dort eine stimmungsvolle Zeit mit vielen Gänsen. Als … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

24mm oder 500mm in der Landschaftfotografie?
| 2 BILDER IM BLOGBEITRAG | Ein Kommentar

Häufig liest man, dass große Telebrennweiten nur in der Tier- bzw. Vogelfotografie sinnvoll zum Einsatz kommen, wie auch ich mein 100–500mm Objektiv gerne einsetze. Aber in der Landschaftsfotografie? Ich habe das Titelbild zu meinem letzten Blogbeitrag über Schleimünde im goldenen … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Goldenes Schleimünde
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Nur die Wolkenbank, der nördliche Nehrungshaken mit seiner charakteristischen Baumgruppe und die vielen Wasservögel. Dazu die gerade über die Wolkenbank aufgehende Sonne. Und mein Teleobjektiv auf 500mm Brennweite! So kommt es es zu dieser rundum goldenen Stimmung an Schleimünde.

Dramatische Sonnenaufgangsstimmung
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Kaum war die Sonne über das eine Wolkenband hinweg, verschwand sie schon wieder hinter dem nächsten. Eine halbe Stunde vorher sah es noch wie ein Wolkenband aus, jetzt wurden die Wolken-Schichten erst deutlich. Toll, wie die Sonne nicht nur hinter … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Die Sonne geht auf!
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Nachdem wir eine 3⁄4 Stunde auf das Wolkenband und das Land und die See darunter geschaut hatten und alles immer mehr warme Farben annahm, kam endlich die Sonne zwischen zwei Wolkenbändern zum Vorschein! Wie auf Kommando flogen die Möwen auf … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Nebelmorgen im Totengrund
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

An einem der ersten Nebelmorgende war ich frühmorgens aufgestanden, hatte das Fahrrad auf den Träger am Auto geladen und bin noch vor Sonnenaufgang in die Lüneburger Heide aufgebrochen. Der Kern des Naturparks ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Am Wilseder Berg
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Der Nordhang des Wilseder Berges im Naturpark Lüneburger Heide ist voller Wacholderbüsche und Heideflächen. Die meisten werden den Blick vom Wilseder Berg aus kennen, aber mir gefiel es andersherum viel besser. Über den Hang hinweg sieht man auf den Ostausläufer … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Hinter den Buchen
| 1 BILD IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Auf der Ostseite des Totengrunds steht eine Baumgruppe mit großen Buchen und es war wunderschön bei vollen Sonnenschein unter ihnen durchzugehen. Das Licht unter ihnen war geprägt vom grün des Blätterdachs. Ich habe mit meinem Bild versucht, die Stimmung und … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Lüneburger Heide – Totengrund
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Der Totengrund im Naturpark Lüneburger Heide, wenig südlich vom Heideort Wilsede gelegen ist eine der schönsten Naturlandschaften der Lüneburger Heide. Er ist an drei Seiten von ca. 30–40 Meter hohen Wällen umgeben und hat nur nach Südosten eine Ausgang. Sein … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

Vulkan Fagradalsfjall auf Island II
| 3 BILDER IM BLOGBEITRAG | Keine Kommentare

Am Anfang meines Island Urlaubes war der Vulkan Fagradalsfjall seit mehr als 5 Monaten aktiv gewesen und nachdem ich ihn am 31.08.2021 aktiv erlebt hatte, war er zunächst für die zwei Wochen zur Ruhe gekommen, die ich an der Südküste … weiterlesen oder einen Kommentar schreiben …

1 2 3 4 5